Prüfung der Vorlagen in der Fraktionssitzung

Bei ihrer letzten Fraktionssitzung haben sich Fraktion und Vorstand der UWE Gedanken zu den Vorlagen der Verwaltung zur Adolf-Grimme-Schule, zum Kindergarten Sorsum und zum Kindergartenkonzept gemacht.  Bekanntermaßen möchten die Unabhängigen vor weiteren Entscheidungen zunächst eine Diskussion über weitere Alternativen zur Nachnutzung der Gebäude der Adolf-Grimme-Schule. Eine Möglichkeit währe ein Mehrgenerationenhaus, indem verschiedene Einrichtungen/Projekte vorhanden wären, wie z.B. der Jugendtreff, ein Begegnungscafé, ein Veranstaltungssaal etc.

Kommentar von Ulrich Bantelmann:

„Wieder haben wir den Eindruck, dass Entscheidungen die ganz elementar für das Gemeinwohl unserer Einheitsgemeinde Elze sind, ad-hoc und möglichst ohne jegliche öffentliche Auseinandersetzung und Diskussion durchgewunken werden sollen. So soll der Sozialausschuss, der Verwaltungsausschuss und dann der Rat möglichst zeitnah nicht nur über die zukünftige Nutzung des ehemaligen Schulgebäude der Adolf-Grimme-Schule entscheiden, sondern dabei auch gleich über die zukünftige Entwicklung unserer Kindergärten. KiTas und Horte.

Wir wollen das so nicht. Uns ist es wichtig, dass gerade diese Themen zunächst diskutiert und auch mit allen Bürgern erörtert werden. Wir könnten uns vorstellen, zunächst nur mit allen Abgeordneten/Ratsfrauen und -herren ohne Verwaltung und völlig ungezwungen miteinander darüber zu diskutieren und Möglichkeiten zu entwickeln. Denn es ist an der Zeit, dass wir uns alle einmal Gedanken darüber machen, wo für uns die Reise hingehen soll. Wir haben unser Freibad saniert. Die Innenstadt wird im Rahmen des Städtebauföderungsprogramms verändert und Straßen werden saniert. Jetzt haben wir das große Schulgebäude erworben und nachdem uns die Verwaltung die Situation von Kindergärten, KiTas und Horten vor Augen geführt hat, haben wir uns auch darüber nun Gedanken zu machen.

Damit ist jetzt spätestens der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns alle Gedanken darüber machen sollten, wo wir mit unserer Einheitsgemeinde hin wollen, wo wir glauben, dass wir zukünftig stehen wollen. Was für Kindergärten wollen und brauchen wir? Wollen wir eine Integration von Kindergartenplätzen in einem 4-Generationenhaus? Was ist ein 4-Generationenhaus und wollen wir das auch? Wollen wir aus der Adolf -Grimme Schule einen Großkindergarten machen?

All diese Fragen und mehr möchten wir gern vorab erst diskutieren und erörtern. Mit den anderen Ratskolleginnen und Kollegen und mit den Bürgern. Erst dann wollen wir darüber entscheiden wie es mit der Schule und den Kindergärten/Kitas und Horten weiter geht. Ist es denn nicht zuviel verlangt, mehr gemeinsame Entscheidungsfindung zu fordern, wenn es um solche für unser Gemeinwohl wichtigen Entscheidungen geht?“