Neue Bushaltestelle und weitere Zughalte für Elze

Am Donnerstagvormittag, dem 2. Oktober, war der niedersächsische Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne zu Besuch in Elze.

Minister Tonne spricht über die Zukunft des ÖPNV in Niedersachsen

Eine hochkarätige Expertenrunde traf sich im 1854 erbauten Bahnhof in Elze, wohin der Geschäftsführer des Wirtschaftsdienstes Hannover, Andreas Bosk (Elzer Bürgermeisterkandiat), zum Thema „Stadt, Land, Schluss – Welche Zukunft hat der ÖPNV in Niedersachsen“ eingeladen hatte.

Andreas Bosk führt durch das Programm

Zu den Experten gehörten Carmen Schwabl (Sprecherin der Geschäftsführung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen), Kai Henning Schmidt (Geschäftsführer der SVHI und RVHI Hildesheim) sowie Coppenbrügges Bürgermeister Thomas Küllig.

Zunächst gab Minister Tonne einen Überblick über die Zukunft des ÖPNVs in Niedersachsens, bevor Carmen Schwabl die Entwicklung aus Sicht der Deutschen Bahn darstellte. Danach schilderte Kai Henning Schmidt die Lage aus Sicht der RVHI (Tochterunternehmen des Landkreises Hildesheim)

Positive Entwicklung für Elze als Bahnknotenpunkt.

Laut Frau Schwabl wird zukünftig eine Zugverbindung über Braunschweig, die bisher in Hildesheim endete, bis Elze fortgeführt. Die bereits bestehenden stündlichen Halte der Nord-Süd und Ost-West Verbindungen werden zudem nicht mehr nur stündlich fahren, sondern auch halbstündlich.

Neue Bushaltestelle im Bereich Freibad

Die Expertenrunde stellt sich den Fragen

In der anschließenden Posiumsdiskussion fragte Michael Röver als Vertreter des im Gewerbegebiet Mühlenfeld ansässigen Unternehmens Intertechnik Elze und als Ratsherr der UWE nach einer zusätzlichen Haltestelle im Mühlenfeld. Der Weg vom Bahnhof sei lang und die Anzahl der dort Arbeitenden würde ständig steigen. Auszubildende ohne Führerschein könnten die Unternehmen kaum erreichen.

Kai Henning Schmidt bestätigte, dass „schnellstmöglich“ eine Bushaltestelle im Bereich des Freibades – also unterhalb des Mühlenfeldes- eingerichtet werden würde.

Der niedersächsische Minister für Verkehr, Wirtschaft und Bau wurde mit einer Fahrkarte Elze-Hannover aus dem Jahr 1957 und einer Dose mit Elzer Currywurst von Fleischerei Kasten verabschiedet.