Leserbrief Klaus Janke

Zum Artikel: Eine neue IGS im Landkreis

Manchmal kann man sich als Bürger nur noch wundern und den Kopf schütteln.

Da unterschreiben die SPD-Vertreter der Stadt Elze im Landkreis eine Resolution, um den Ausbau der KGS in Gronau zu verhindern und die Krüger-Adorno-Schule als Ausweichmöglichkeit, wie es in Nörten-Hardenberg-Moringen geschieht, anzubieten und dann dieser Artikel.

Die selben Vertreter stellen nun öffentlich fest, dass wir es sportlich sehen sollen, und der Ausbau der KGS Gronau von Anfang an die bessere Variante gewesen sei. Ja meine Herren, haben Sie das noch nicht gewusst als sie die Resolution unterschrieben haben?

Waren Sie, Herr Thiesemann, nicht einer derjenigen, der mit Ihrem Fraktionsvorsitzenden Jünemann beim Tag der offenen Tür in der Krüger-Adorno-Schule am lautesten,  jedenfalls vor der Presse, den maroden Zustand beklagten? Und nun hat der Landkreis, ach nein die SPD, alles getan um die Schule zu modernisieren und gar zu erhalten? Und wer war denn in Elze an der “Regierung” und hat es verschlafen, dass Elze nicht als  zumindest gleichberechtigter Standort zu Gronau seine dauerhafte Berechtigung behält?

Das einzige was der SPD wieder einfällt ist eine Zusammenlegung von Schulen in Elze und Nordstemmen. Dieses Ziel hatten sie schon früher. Es war aber doch auch der “teure” Schülertransport gewesen, der mit zu einer Ablehnung der Resolution führte. Aber die Fahrpreise zwischen Nordstemmen und Elze sind vermutlich preiswerter als zwischen Elze und Gronau. Haben Sie, lieber Herr Thiesemann, Ihren Mehler Mitbürgern schon gesagt, dass sie die Umschulung auf weiterführende Schule sportlich sehen sollen? Meinen Sie sportlich im Sinne von: Schwing dich auf dein Rad und fahr nach Nordstemmen?

Und finden Sie es nicht peinlich von gescheiterten Schülern zu sprechen?  Ich habe in Elze viele engagierte, keinesfalls gescheiterte junge Menschen angetroffen. Junge Menschen, denen wir durch unser Bildungssystem allerdings teilweise die Chance nehmen, besser sein zu können und zu dürfen. Vielleicht denken Sie einmal darüber nach, ob unser Schulsystem nicht eher gescheitert ist. Weil alle nicht bereit sind endlich mehr Pädagogen, Sozialarbeiter und Psychologen in den Schulen und Kitas zu beschäftigen. Weil Sie mit immerwährenden Standortdebatten die Lehrer, die Eltern und die Schüler verunsichern. Weil es immer wieder neue Schulformen geben muss. Weil Sie immer nur reden, statt zu handeln. Ich weiß nicht, ob Sie stolz darauf sein sollten, ein Kind namens IGS aus der Taufe gehoben zu haben. Zu ordentlicher Bildungspolitik gehören vernünftige Rahmenbedingungen, egal wie das Kind heißt. Und Bildung kostet eben Geld.

Mittlerweile schreibt sich die SPD ja alles auf die eigene Fahne. Demnächst war es vermutlich auch  die SPD, welche die Mehler Schule gerettet hat, das Feuerwehrhaus in Gang schob, schon immer für die Öffnung der öffentlichen Toiletten plädierte und selbst die Bücherschränke zusammenzimmert usw. usw.. Sie haben eben schon in den Wahlkampfmodus umgeschaltet, merken aber dabei nicht, dass eben diese Scheinheiligkeit beim Bürger nicht mehr verfängt. Es ist doch ein Jammer wie die SPD in Bund und Ländern zu einer Randpartei zusammengestampft wird.

Es sind solche Artikel, die dazu beitragen, in denen man merkt: hier steckt nur noch Populismus und nicht mehr ehrliche Politik dahinter. Und das straft der Bürger zu Recht ab.

Fehler dürfen wir alle machen, auch Fehlentscheidungen treffen, das ist menschlich und als ehrenamtlicher Kommunalvertreter sicher nicht immer vermeidbar. Was die SPD aber zu solch durchsichtigen Unfug treibt ist mehr die blanke Angst auch in Elze weiter Stimmen zu verlieren. Ich kann nur sagen: Weiter so.

 Klaus Janke