Stammtisch-Diskussionen
Beim letzten Stammtisch der UWE wurde u.a. die Frage diskutiert, warum Rechtspopulisten zur Zeit so großen Zulauf haben und welche Auswirkungen dies wohl auf die nächsten Wahlen in Deutschland haben könnte. Kreistagsmitglied Ulrich Bantelmann, gleichzeitig auch Ratsherr in Elze, spannte in seinem einleitenden Impulsreferat den Bogen vom Brexit und der Präsidentenwahl in den USA bis in den Kreis Hildesheim. Für ihn haben viele Bürger das Vertrauen in die Politik verloren. Es würde wieder vermehrt mit dem Bauch und nicht mit dem Verstand gewählt. Der Wahrheitsgehalt von Wahlkampfversprechen würde dann keine Rolle mehr spielen. Es gehe darum, den etablierten Parteien einen Denkzettel zu verpassen. Ob die gewählten Personen überhaupt regierungsfähig seien würde nicht hinterfragt.
In der anschließenden Diskussion waren sich die Anwesenden einig, dass auch die großen Koalitionen der Vergangenheit dazu geführt haben, dass sich die Wähler neuen Parteien zugewendet haben. Der traditionelle Unterschied sei verloren gegangen, CDU und SPD keine wirklichen Alternativen. Aus diesem Grund sahen die Unabhängigen und Ihre Besucher auch die Bildung einer Gruppe zwischen CDU und SPD im Kreis sehr kritisch. Dies würde eher den Zulauf bei anderen Parteien erhöhen anstatt verringern. Wer früher die SPD nicht wollte, habe CDU gewählt und umgekehrt. Das sei heute nicht mehr möglich. Außerdem würde eine wirkliche politische Diskussion, wie es sie früher gab in Deutschland nicht mehr stattfinden.
